Mit steigendem Alter werden Gartenarbeiten, insbesondere an Hängen, immer anstrengender. Für das Mähen – abgesehen von unserer seit 15 Jahren ungemähten Wiese – müssen wir uns daher auch Unterstützung anschaffen.

Mähroboter die auch in Steigungen arbeiten können sind da tatsächlich eine Erleichterung. Wir denken da an den Husqvarna Automower 435X AWD NERA  oder den fernsteuerbaren MOVRATOR S1.



Einsatz von Mährobotern an Steigungen

 

Vorteile von Mährobotern im Hang

 

Ein Mähroboter entlastet spürbar bei körperlich anspruchsvollen Einsätzen auf Hanglagen. Er spart das ständige Schieben von Handrasenmähern oder das Arbeiten mit Fadenschneidern und reduziert Rückenschmerzen, da er selbst steile Passagen eigenständig befährt und mäht.  

 

Mit seinem Mulchprinzip lässt er Grasschnitt als Nährstoff auf der Fläche. Regelmäßiges, kurzrasiges Mähen fördert ein gleichmäßiges Rasenbild und beugt Wildwuchs vor.  

 

Dank Automatisierung genießen Sie mehr Freizeit und müssen nicht jeden Regenschauer oder Tempowechsel beachten – der Roboter paart Feuchtigkeitssensoren und Zeitpläne mit bequemer App- oder Funksteuerung.  

 

---

 

Husqvarna Automower 435X AWD NERA 

 

- Antrieb: Allradantrieb (AWD)  

- Steigfähigkeit: bis zu 70 % (35 °); entspricht einer Skipiste  

- Flächenleistung: bis zu 3.500 m² (Modellabhängig)  

- Bedienung: Automower Connect App, EPOS®-Satelliten-Navigation oder Begrenzungskabel  

- Installation: optional komplett drahtlos (EPOS®) oder mit Begrenzungskabel  

- Sicherheit: Hebe-, Neigungs- und Kollisionssensoren  

 

Husqvarna-Modelle mit AWD meistern steile Böschungen zuverlässig. Per Steigungskontrolle passt der Roboter Drehzahl und Gewichtslast an, sodass er auch unter Nässe nicht wegrutscht – allerdings sollte man Begrenzungs- und Führungskabel nach Herstellerangaben verlegen, um Wendezonen auf Hängen zu optimieren.  

 

---

 

Movrator S1 – Fernsteuer-Rasenmäher

 

- Antrieb: 4-Rad-Antrieb, Joystick-Fernsteuerung  

- Steigfähigkeit: bis zu 75 % (36 °), mit optionalen Wide Wheels bis 85 % (40 °)  

- Schnittbreite: 53 cm, Schnittdrehmoment 8 Nm  

- Schnitthöhe: 3,8–10,9 cm  

- Akku: 56 V / 18 Ah LiFePO₄, 2,25 h Laufzeit; Supercharger in 90 Min. voll geladen  

- Flächenleistung: bis zu 4.500 m² pro Ladung  

- Features: Ultraschall-Hindernissensoren, automatisches Auswurfsystem, Mehrzweckutility-Kit  

 

Der Movrator S1 richtet sich an Nutzer, die das Mähen aktiv per RC-Controller erleben und selbst höchste Böschungen bewältigen möchten. Er kombiniert die Leistung eines Benzinmähers mit kabelloser Steuerung – ideal für unwegsames Gelände, in dem herkömmliche Mähroboter an ihre Grenzen stoßen.  

 

---


Vergleichstabelle

 

Merkmal Husqvarna Automower AWD Movrator S1
Steigfähigkeit bis 70 % bis 75 % (85 % mit Wide Wheels)
Antrieb Allrad (autonom) Allrad, Joystick-Funksteuerung
Flächenleistung bis 3.500 m² bis 4.500 m² pro Ladung
Akkulaufzeit ca. 60–120 Min. 2,25 h
Bedienung App/Automatik RC-Fernbedienung
Installation Begrenzungskabel
oder EPOS®
keine Kabel
Mulch-/Auswurfsystem Mulchprinzip automatischer Auswurf
Preisrahmen ca. 2.500–6.000 € ca. 1.900–5.000 €

 

Fazit

 

Beide Konzepte entlasten körperlich deutlich gegenüber Handrasenmähern, Fadenschneidern etc.

 

Der **Husqvarna Automower 435X AWD NERA** punktet mit höchster Autonomie, leiserem Betrieb und App-Integration. Er eignet sich bestens für komplexe, kabelgebundene Installationen und regelmäßige, vollautomatische Pflege.  

 

Der **MOVRATOR S1** ist ideal für extrem steile Geländeteile und Anwender, die auf eine manuelle Steuerung setzen und Hemmschwellen bei Kabelverlegung umgehen wollen. Er bietet darüber hinaus vielseitige Einsätze dank seiner Utility-Aufsätze.  

 

Die Wahl hängt von Ihrem Hangprofil, gewähltem Komfortlevel und Budget ab. Vor dem Kauf lohnen Probelauf-Phasen oder Leihstellungen, damit Sie die Passgenauigkeit für Ihren Garten prüfen können.  

 

Weiterführende Tipps

 

- Angebot weiterer Geländemäher (z. B. Mammotion Luba AWD) vergleichen.  

 

Er eignet sich bestens für komplexe, kabelgebundene Installationen und regelmäßige, vollautomatische Pflege mehr zu seinen Fähigkeiten mehr...

MOVRATOR - der kleine Graue im Vordergrund - Ein Hammerteil - Der MOVRATOR S1 sticht vor allem mit einem hervor: POWER. Er geht steile Böschungen - mit Löchern und Erhöhungen - spielend hoch.

Solch hohes Gras und Heureste stellen für den Movrator kein Hindernis dar. 

Für den Husqvarna ist hier jedoch Endstation.

Diese Unebenheiten verdanken wir unseren freilaufenden Hühnern. Es ist beeindruckend, wie viele Löcher sie an einem einzigen Tag aufpicken. Bei Regen wird das lose Material dann hangabwärts gespült. Zudem verursacht der Bergdruck jährlich leichte Verschiebungen.

Der Mowrator S1 richtet sich besonders an anspruchsvolle Anwender, die nicht nur Wert auf Effizienz legen, sondern auch auf Technik mit Wow-Faktor.

 

Hier ein kurzer Überblick, wie die einzelnen Funktionen zusammenspielen:

 

🚀 Sofortige Reaktion dank geringer Latenz

- Die Fernsteuerung mit nur 5 Millisekunden Verzögerung sorgt für ein fast verzögerungsfreies Feedback.

- Ideal für präzises Steuern in Echtzeit – sei es an Hanglagen oder um Bäume herum.

 

🎯 Auto-Cruise mit L2-Unterstützung

- Ermöglicht lineares Mähen ohne manuelle Eingriffe.

- Die Nullwendekreis-Funktion erlaubt das Drehen auf der Stelle – perfekt für enge oder verwinkelte Rasenflächen.

 

📐 U-förmige Pfadplanung

- Reduziert doppelte Wege und verbessert die Mähabdeckung.

- Spart Energie und Akku, da unnötiges Überlappen vermieden wird.

 

🤖 Komfort und Kontrolle

- Das freihändige Arbeiten bedeutet weniger körperliche Belastung.

- Besonders praktisch für große Grundstücke oder Nutzer mit eingeschränkter Mobilität.

 

MOWRATOR S1 Fernsteuer-Rasenmäher

 

Der Mowrator S1 ist ein ferngesteuerter, elektrisch betriebener Rasenmäher mit Allradantrieb, der Steigungen bis zu 75 % (85 % mit Breitreifen) meistert. Ausgestattet mit einem 53 cm breiten Mähdeck und einer 56 V / 18 Ah LiFePO₄-Batterie liefert er die Leistung eines 1.600 W-Benzinmähers und mäht bis zu 4.500 m² pro Ladung.

 

Hauptfunktionen

 

- Fernsteuerung per 5 ms Gaming-Controller mit Tempomat und Zero-Turn-Modus  

- Allradantrieb mit Beast™-Motoren und FOC-Regelung für sicheren Grip am Hang  

- 53 cm Stahlklinge, Schnittkraft 8,13 J und einstellbare Schnitthöhe von 3,8–10,9 cm  

- 2,25 h Dauerlaufzeit, 200 m²/h Effizienz oder bis zu 4.500 m² pro Ladung  

- 5-in-1-Multifunktionssystem (Grassack-Entleerung, Schneepflug, Laubsauger, Anhängerkupplung)

 

Sicherheit und Sensorik

 

- Not-Stop-Taste in der Fernbedienung für sofortiges Abschalten  

- Vier Ultraschallsensoren erkennen Hindernisse und stoppen den Mäher automatisch  

- Stoßdämpfer am Bug reduziert Aufprall­schäden  

- Kippschutz schaltet die Messer sofort ab, wenn der Mäher umkippt

 

Anwendungsgebiete

 

- Steilflächen, Hanglagen und unebene Gärten  

- Dickes, robustes Gras wie Kikuyu oder St. Augustiner  

- Gärten bis zu 4.500 m² ohne Nachladen  

- Hindernisreiche Flächen mit Trampolinen, Teichrändern oder Baumwurzeln

 

Zubehör und Multifunktionalität

 

- Automatische Entleerung des Grassacks per Knopfdruck  

- Schneepflug-Aufsatz für Schnee- und Laubräumung  

- Laubsauger-Modul für Herbst-/Frühjahrsreinigung  

- Anhängerkupplung für leichte Transporte  

- Nachrüstbare breite Räder für bis zu 85 % Steigung (Option)

 

Preis und Verfügbarkeit

 

Der Mowrator S1 ist direkt über den EU-Shop des Herstellers und Plattformen wie Amazon erhältlich. Der Listenpreis liegt aktuell bei rund 4850 € inkl. USt. für das 4WD-Modell mit 18 Ah Akku.

 

Weiterführende Informationen

 

- Fördermöglichkeiten: Umweltboni für emissionsfreie Garten­geräte  

- Erfahrungsberichte und Video-Tests auf YouTube  

- Alternative Modelle: Husqvarna Automower